-
Letzte Artikel
Archiv der Kategorie: Ortspolitik
30 Millionen Euro des Bundes für den Breitbandausbau im Kreis Segeberg
Die Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein, Mark Helfrich und Gero Storjohann (alle CDU) haben gute Nachrichten für die Region: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Segeberg mit 30 Millionen Euro. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Minister Andreas Scheuer heute – der Corona- Situation geschuldet virtuell in einer Videokonferenz – an die drei für Segeberg zuständigen Abgeordneten.
„Damit ist eine weitere wichtige Etappe beim Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Segeberg geschafft. Gerade die Corona-Pandemie mit Homeoffice und Homeschooling zeigt uns täglich, wie wichtig die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet für unsere Region ist“, sagt Mark Helfrich.
„Wir wollen, dass der ländliche Raum bei den Investitionen in die Zukunft nicht abgehängt wird. Deshalb unterstützt der Bund den Ausbau von schnellem Internet auch in Lagen, in denen das unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht möglich ist“, erläutert Melanie Bernstein.
„Breitbandausbau gehört inzwischen zur öffentlichen Daseinsvorsorge wie Strom und Wasser auch. Gerade die moderne Landwirtschaft ist mehr und mehr auch an entlegenen Flecken auf schnelles Internet angewiesen“, ergänzt Gero Storjohann.
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik, Ortspolitik
Verschlagwortet mit BMVI, Breitbandausbau, Bundesförderung
Trappenkamp erhält über 3,3 Millionen Euro für den Bau einer Dreifeldsporthalle
Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat sich auf Bundesebene erfolgreich für Fördermittel aus dem „Goldenen Plan“, dem Investitionspakt Sportstätten eingesetzt: Für den Neubau der Dreifeldsporthalle der Richard-Hallmann-Schule erhält die Gemeinde Trappenkamp eine Bundesförderung von über 3,3 Millionen Euro. Damit ist der Sporthallenbau neben dem Manfred-Werner-Stadion in Flensburg das einzige Projekt in Schleswig-Holstein, das als besonders förderwürdiges Projekt einen Bundeszuschuss aus dem „Goldenen Plan“ erhalten konnte. Nach dem Königsteiner Schlüssel stehen für ganz Schleswig-Holstein insgesamt lediglich 5,089 Millionen Euro zur Verfügung.
„Das ist eine sehr gute Nachricht für Trappenkamp“, meint Gero Storjohann dazu. „Hier war ein Neubau dringend nötig und die Kosten für die Gemeinde alleine gar nicht zu stemmen. Es war mir eine Freude, die gute Nachricht über die nun offizielle Entscheidung des Bundestages dem Bürgermeister Harald Krille persönlich mitteilen zu können.“
Marode Kabinen, undichte Dächer: Viele Turnhallen und Sportstätten haben Sanierungsbedarf. „Der goldene Plan“ – ein milliardenschweres Investitionspaket des Bundes soll Abhilfe schaffen. Die Bundesregierung stellt für den Investitionspakt Sportstätten 150 Millionen Euro als Finanzhilfe an die Länder zur Verfügung. Die Länder und Kommunen ergänzen das Fördervolumen durch 37,5 Millionen Euro.
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik, Ortspolitik
Verschlagwortet mit Bundesförderung, Fördermittel, Sportstätten, Trappenkamp